…Sattheit, Sicherheit, Gesundheit!
Modulübersicht und Anmeldung für die Fachausbildung SOUL TO SOUL & GESUNDHEITSKOMMUNIKATION an den Paracelsus Schulen für Heilpraktiker in Berlin.
Die Fachausbildung wird durch die Paracelsus Schulen für Heilpraktiker zertifiziert.
Modul 1 Anmeldung
Sa., 15.05.2019 , 10:00-17:00
So., 16.05.2019 , 10:00-17:00
Einführung
in die Methode SOUL TO SOUL®
nächster Beginn der Fachausbildung ist am
Sa., 13.06.2020, 10:00 – 17:00
So., 14.06.2020, 10:00 – 17:00
Körpergedächtnis, Embodiment, Synaptische Plastizität, transgenerationelle Einflüsse, epigenetische Muster, Gesundheitskommunikation, bewusste-unbewusste Musterentstehung, links-rechts Vernetzung, Kohärenz
Modul 2 Anmeldung
Sa., 15.06.2019 , 10:00-17:00
So., 16.06.2019 , 10:00-17:00
Kinderliebe & Kinderleid / Familiensysteme
• Identitätsbildung, Biografie und Herkunft mit Fokus auf Imitation, Projektion, Stellvertreterfunktion, (Co)-Abhängigkeit, Idealisierung
• Selbstwertgefühl / Resilienz
• Zwischenmenschliche Bindungen auf Augenhöhe
• Beziehung statt Erziehung
• Traumata (‚Vererbung‘) – Machtverhältnisse
Modul 3 Anmeldung
Sa., 13.07.2019 , 10:00-17:00
So., 14.07.2019 , 10:00-17:00
Beziehung & Wertesysteme
• Beziehungsvorstellungen -/konzepte
• Beziehungsverhalten
• Sucht und Beziehung
• Bindungsunfähigkeit/ Bindungsstörung
• Bindungslosigkeit
Modul 4 Anmeldung
Sa., 17.08.2019 , 10:00-17:00
So., 18.08.2019 , 10:00-17:00
Biografie und Körper 1
Die Ökonomisierung des Körpers (Biomaterie vs. Ganzheitlichkeit)
• Körperbegriff und Körperverständnis – sozial gelernt oder biologisch entwickelt
• Reinlichkeitswahn und Sauberkeitserziehung
• Schönheitsideale, Normalitätsvorstellungen
• Körperarbeit als Optimierungs-, Wettbewerbs- und Investitionsstrategie
Modul 5 Anmeldung
Sa., 14.09.2019 , 10:00-17:00
So., 15.09.2019 , 10:00-17:00
Biografie und Körper 2
Embryologie & Prän atale Prozesse
• Embryologie / Lebensmuster
• Entwicklungs-/ Bewegungsmuster
• Bonding – ‚d er Körper als sicherer Ort‘
• Würde – Recht auf Sattheit, Sicherheit und Gesundheit (psychisches/körperliches Wohlbefinden)
Modul 6 Anmeldung
Sa., 12.10.2019 , 10:00-17:00
So., 13.10.2019 , 10:00-17:00
Biografie und Körper 3
Suchtsysteme
• Gesundheitliche Eigenverantwortung und gesundheitliches Handeln
• (gesellschaftliche) Suchtverhältnisse, stoffliche/emotionale (Co-)Abhängigkeit
• Substitution/Kompensation
• Tod, Trauer & Weiterleben
• Macht & patriarchale Verhältnisse
• Scham / Hemmung
• Volkskrankheiten (interne & externe Faktoren)
Modul 7 Anmeldung
Sa., 16.11.2019 , 10:00-17:00
So., 17.11.2019 , 10:00-17:00
Frauengesundheit / Konzept der ‚Weiblichkeit‘ / Weiblichkeitsnormen und psychische Gesundheit
• Erziehungssysteme der (…Ur-/Groß-)Eltern
• Mütter und Töchter/Söhne
• Geschlechterkonstruktionen/Normalitätsvorstellungen
• ‚Mutterliebe‘ – Grundbedürfnisse/’Nachnähren‘
• ‚Elektra-/Ödipuskomplex‘
• Verdrängung von Gefühlen
• Emotionale Regulation, Emotionale Selbstwahrnehmung, Emotionale Artikulation (emotionale Kommunikation)
• Geburt, Fruchtbarkeit, Großmütter
• Ent-Mechanisierung (vs. Anpassung und Funktionieren)
Sa., 14.12.2019 , 10:00-17:00
So., 15.12.2019 , 10:00-17:00
Männergesundheit / Konzept der ‚Männlichkeit‘ / Männlichkeitsnormen und psychische Gesundheit
• Erziehungssysteme der (…Ur-/Groß-)Eltern
• Väter und Söhne/Töchter
• Geschlechterkonstruktionen/Normalitätsvorstellungen
• ‚Vaterliebe‘ – Grundbedürfnisse/’Nachnähren‘
• ‚Elektra-/ Ödipuskomplex‘
• Verdrängung von Gefühlen
• Emotionale Regulation, Emotionale Selbstwahrnehmung, Emotionale Artikulation (emotionale Kommunikation)
• Geburt, Fruchtbarkeit, Großväter
• Ent-Mechanisierung (vs. Anpassung und Funktionieren)
Sa., 11.01.2020 , 10:00-17:00
So., 12.01.2020 , 10:00-17:00
Power & Potential 1
Selbststärkung
• Kraft, Ressourcen und Energie
• Selbstsabotageprogramme
Sa., 15.02.2020 , 10:00-17:00
So., 16.02.2020 , 10:00-17:00
Power & Potential 2
• Autonomie und Fähigkeiten/Talente
• Selbstermächtigung (vs. Selbstoptimierung)
• Selbstwirksamkeit (vs. Depression)
Sa., 14.03.2020 , 10:00-17:00
So., 15.03.2020 , 10:00-17:00
Gesundheit und Werte schaffen 1
Gesundheitsbegriff und Wertvorstellungen
• …(Objektive) Gesundheit als ein ‚Zustand optimaler Leistungsfähigkeit‘ vs. (Subjektive) Gesundheit als ein ‚Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens…'(WHO)
• …Individuell veränderbare Verhaltensweisen/Lebensstil (Rauchen, Alkoholgenuss, Bewegungsmangel, Übergewicht, Fehlernährung, Stress) vs. strukturelle Verhältnisse (Armut, soziale Ungleichheit, Machtlosigkeit…)
Sa., 18.04.2020 , 10:00-17:00
So., 19.04.2020 , 10:00-17:00
Gesundheit und Werte schaffen 2
Soziale Einflussfaktoren
• Lebensbasis/S oziale Platzierungen (Einkommen, Bildung und soziale Anerkennung)
• Alltagsbewältigung
• Psychosoziale Stressoren
• Sozialzusammenhänge
Sa., 16.05.2020 , 10:00-17:00
So., 17.05.2020 , 10:00-17:00
Gesundheit und Werte schaffen 3
Mit-/Selbstbestimmung
• Gesundheit/Heilung/Wohlbefinden als Kommunikation, Beziehung und Partizipation
• Gesundheitsgerechtigkeit